Musikinstrumente für Kinder

Wenn Sie nach einem Geschenk für Ihr Kind suchen, denken Sie an ein Musikinstrument. Kinder aller Altersgruppen können sich musikalisch ausdrücken und ihre Kreativität entwickeln, wenn sie ein Instrument spielen. Es gibt viele verschiedene Optionen zur Auswahl, aber hier ist eine Liste der besten Musikinstrumente für Kinder jeden Alters.

Warum sollten Kinder ein Instrument lernen?

Kinder sollten ein Instrument lernen, weil es ihnen nicht nur Spaß machen kann, sondern auch viele Vorteile hat. Dazu gehören zum Beispiel die verbesserte Koordination, das Lernen von Disziplin und Ausdauer sowie die Förderung der Kreativität.

Instrumente bieten Kindern die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und ihre persönlichen Talente zu entwickeln. Viele Kinder, die ein Instrument lernen, werden später auch musikalisch begabt sein und haben die Chance, ihr Talent auf professioneller Ebene auszubauen.

Aber auch für Kinder, die nicht musikalisch begabt sind, kann das Lernen eines Instruments viele Vorteile haben. So verbessert es beispielsweise die motorischen Fähigkeiten und die Koordination. Außerdem lernen Kinder durch das Üben von einem Instrument Disziplin und Ausdauer.

All diese Faktoren machen das Lernen eines Instruments zu einer großartigen Erfahrung für Kinder. Wenn Sie also Ihr Kind dazu ermutigen möchten, ein Instrument zu lernen, sollten Sie es unbedingt in Betracht ziehen.

Welche Instrumente sind für Kinder geeignet?

Instrumente für Kinder sollten einige Kriterien erfüllen, damit sie ihnen richtig viel Spaß machen und die Kleinen musikalisch gut fördern. Sie sollten leicht zu handhaben sein, robust und langlebig – schließlich werden sie von kleinen Händen bedient und oft auch mal unsanft behandelt. Zudem darf der Preis nicht zu hoch sein, da Kinder sich meistens nicht lange an einem Instrument festbeißen können oder schnell die Lust daran verlieren. Welche Instrumente also sind für Kinder geeignet?

Eines der beliebtesten Instrumente für Kinder ist das Keyboard. Es ist relativ leicht zu bedienen und hat einen geringen Preis, sodass es auch für kleine Budgets geeignet ist. Zudem gibt es unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichen Funktionen, sodass auch für größere Kinder etwas dabei ist. Ein weiteres beliebtes Instrument ist die Gitarre. Auch hier gibt es unterschiedliche Modelle, die sich in Größe, Preis und Ausstattung unterscheiden. Die Gitarre eignet sich besonders für Kinder, die musikalisch etwas ambitionierter sind und bereits einige Erfahrung mit anderen Instrumenten haben.

Es dürfen aber natürlich auch außergewöhnliche Instrumente sein. Die Zungentrommel ist so ein Musikinstrument. Die neuste Entwicklung ist die Multi Tonleiter Zungentrommel. Wir denken diese wird genauso guten Absatz finden die die normale Zungentrommel.

Für die allerkleinsten Kinder gibt es auch spezielle Instrumente wie zum Beispiel das Xylophon oder das Glockenspiel. Diese Instrumente sind ideal für die ersten musikalischen Gehversuche, da sie relativ einfach zu spielen sind. Zudem machen sie auch optisch etwas her und fördern so die motorischen Fähigkeiten der Kleinen.

Wie können Eltern ihre Kinder beim Erlernen unterstützen?

Eltern können ihre Kinder beim Erlernen eines Musikinstruments auf verschiedene Weise unterstützen. Zunächst sollten sie sicherstellen, dass das Instrument, das ihr Kind lernt, altersgerecht ist. Ein zu großes oder schweres Instrument kann für ein Kind sehr frustrierend sein und die Lust am Spielen schnell verderben. Auch sollten Eltern bedenken, dass ein Instrument nicht nur physisch, sondern auch mental und emotional herausfordernd sein kann. Daher ist es wichtig, dass sie ihrem Kind Zeit und Geduld schenken und es nicht überfordern. Tipp: Außergewöhnliche Instrumente begeistern Kinder ebenfalls. Die Zungentrommel Tonleitern ist ein solches.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auswahl der Lehrer. Es ist wichtig, dass die Chemie zwischen Lehrer und Schüler stimmt, damit das Lernen Spaß macht und effektiv ist. Auch sollte der Lehrer in der Lage sein, dem Kind das Instrument auf eine verständliche und interessante Weise beizubringen. Wenn Sie unsicher sind, welcher Lehrer der richtige für Ihr Kind ist, können Sie sich gerne an uns wenden – wir beraten Sie gerne!

Der ultimative Leitfaden für das Immobiliengeschäft in Berlin.

Wie du in Berlin ein Immobilienmakler wirst

In Berlin ist es relativ einfach, als Immobilienmakler zu arbeiten. Die meisten Makler in der Stadt sind Mitglieder des Berliner Maklervereins (BMV) und der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK). Beide Organisationen bieten Schulungen und Prüfungen für angehende Makler an. Online Bewertungen helfen dabei die richtige Entscheidung zu treffen. Wenn du dich dafür entscheidest, als Makler zu arbeiten, wirst du wahrscheinlich in einem Maklerbüro angestellt sein. Dort wirst du lernen, wie man Immobilien vermarktet, verkauft und vermietet. Du wirst auch lernen, wie man mit Kunden kommuniziert und was man bei der Suche nach einer Immobilie beachten muss. Um erfolgreich als Makler in Berlin zu sein, ist es wichtig, dass du dich mit der Stadt und ihren Vierteln auskennst. Du solltest auch über die verschiedenen Arten von Immobilien in der Stadt Bescheid wissen. Smartbroker Bewertungen sind eine gute Richtlinie. Wenn du diese Grundlagen hast, wirst du in der Lage sein, deinen Kunden die bestmögliche Beratung zu bieten und ihnen bei der Suche nach der perfekten Immobilie behilflich zu sein.

Die besten Standorte für die Suche nach einer Immobilie in Berlin

Berlin ist eine große Stadt mit vielen verschiedenen Stadtteilen. Die Suche nach der perfekten Immobilie kann eine Herausforderung sein. Anlagetrends geben Ausblick über derzeit beliebte Objekte. Es gibt jedoch einige Standorte, die sich besonders für die Suche nach einer Immobilie in Berlin eignen.

  1. Mitte: Mitte ist das Zentrum von Berlin und bietet eine Vielzahl an historischen Gebäuden, Restaurants, Bars und Geschäften. Die Lage ist ideal für Menschen, die die Stadt zu Fuß erkunden möchten.
  2. Charlottenburg-Wilmersdorf: Dieser Bezirk ist bekannt für seine exklusiven Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Charlottenburg-Wilmersdorf ist auch ein beliebter Wohnort für Expats und bietet eine Vielzahl an internationalen Schulen.
  3. Prenzlauer Berg: Prenzlauer Berg ist einer der trendigsten Stadtteile Berlins. Hier findet man zahlreiche Cafés, Restaurants und Boutiquen. Der Stadtteil ist auch bekannt für seine vielen Grünflächen und Parks.
  4. Kreuzberg: Kreuzberg ist ein beliebter Stadtteil für Künstler und Studenten. Hier findet man zahlreiche kleine Läden, Galerien und Restaurants. Kreuzberg ist auch bekannt für seine vielfältige Kultur und Architektur.
  5. Friedrichshain: Friedrichshain ist ein beliebter Stadtteil für junge Menschen. Hier gibt es zahlreiche Clubs, Bars und Restaurants. Der Stadtteil ist auch bekannt für seine graffiti-bedeckten Häuserwände und Streetart.

Die häufigsten Fehler, die Makler bei der Suche nach einer Immobilie machen

Die häufigsten Fehler, die Makler bei der Suche nach einer Immobilie machen, sind:

1. Sie suchen nicht aktiv nach Immobilien. Makler sollten nicht einfach auf Anzeigen warten, sondern aktiv nach geeigneten Objekten suchen. Dazu gehört das Durchstöbern von Immobilienportalen, das Herumfragen in ihrem Netzwerk und das Aufspüren von Geheimtipps.

2. Sie suchen nicht genau genug. Makler sollten genau wissen, wonach sie suchen, damit sie sich nicht von unpassenden Immobilien ablenken lassen. Das heißt: Vor der Suche sollten sie sich überlegen, welche Kriterien die Immobilie erfüllen muss und welche Kompromisse sie bereit sind zu machen.

3. Sie nehmen das erstbeste Angebot an. Auch wenn ein Angebot gut klingt, sollten Makler immer mehrere Optionen in Betracht ziehen und sich nicht zu schnell festlegen. Denn oft gibt es noch bessere Angebote – man muss nur weitersuchen.

Wie du den besten Preis für deine Immobilie findest

Es gibt keinen Zweifel, dass der Preis der wichtigste Faktor beim Verkauf einer Immobilie ist. Aber wie findest du heraus, was deine Immobilie wert ist? Die Wahrheit ist, es gibt keine einfache Antwort auf diese Frage. Der beste Weg, um den Wert deiner Immobilie zu ermitteln, ist es, einen professionellen Gutachter kommen zu lassen. Gutachter können dir genau sagen, was deine Immobilie wert ist und dir helfen, den besten Preis für deine Immobilie zu finden.

 

Darum ist Malen nach Zahlen so beliebt

Meist ist man im Alltag sehr viel Stress ausgesetzt. Sei es Gesundheitssorgen, Stress am Arbeitsplatz oder auch Probleme in Beziehungen. Um diesem Stress entgegenzuwirken, kann Malen nach Zahlen hervorragend helfen. Wie das klappt, verrät dieser Artikel.

Spezialisten und Therapeuten empfehlen, um den Stress bekämpfen zu können, zwei Lösungswege: Hyperfokus und Meditation. Genau diese zwei Aspekte kann Malen nach Zahlen erfüllen.
Darum findet das Malen nach Zahlen auch immer mehr Anklang und wird immer beliebter. Nicht wenige Therapeuten verkaufen sogar Malen nach Zahlen als Mittel zum Entspannen.

Malen nach Zahlen ist eine entspannende Freizeitbeschäftigung

Dass Malen eine sehr positive Wirkung auf unser Gehirn hat, ist wissenschaftlich schon lange bewiesen und daher nichts Neues.
Der Körper kann ganz leicht Stresshormone abbauen, wenn man sich dem kreativen Prozess des Malens widmet. Aus diesem Grund verläuft die Entspannung ganz unbewusst, während gleichzeitig der Pinsel geschwungen wird.
Doch was tun, wenn jemand so gar kein Talent zum Malen oder Zeichnen hat? Nicht jeder Mensch ist mit einer kreativen Ader gesegnet und kann ohne Probleme neue Bilder erschaffen. Sollte dies der Fall sein, gibt es extra das Malen nach Zahlen für Erwachsene.
Das wirklich gute am Malen nach Zahlen ist, man muss sich nicht selbst ein Motiv ausdenken, was manche schon wieder in Stress versetzen könnte.
Stattdessen kann man sich ganz entspannt ein Motiv, welches einem gefällt, kaufen und dann die vorgezeichneten Flächen kolorieren.
Und damit das Ergebnis auch wonach aussieht, befindet sich in jedem Feld eine Zahl für eine bestimmte Farbe. Im Grunde ist Malen nach Zahlen einfacher als das Meditieren lernen.
Es klingt kurzweilig, ist es aber ganz und gar nicht. Denn je nachdem wie groß das Motiv ist und wie detailliert, kann das Ausmalen mehrere Tage und gut und gerne mal ein paar Wochen in Anspruch nehmen. Natürlich je nachdem wie viel Zeit sie ihrem Hobby schenken.
Noch viel wichtiger ist aber, dass der Körper sich entspannt und den ganzen Stress abbaut, während man sich auf die kleinen Zahlen konzentriert und den Pinsel wie Picasso über die Felder führt. Man tankt neue positive Energie und erschafft ganz nebenbei noch etwas Kreatives. Und das schenkt einem ein wunderbares Gefühl.

So baut Malen nach Zahlen Stress ab

Generell wirken Menschen, die ein Hobby ausüben, viel weniger gestresst, als Menschen, die keine Abwechslung in ihrem Alltag haben. Natürlich gibt es eine Vielfalt an verschiedener Hobbys, die man ausüben kann. Malen nach Zahlen bietet mehrere Vorteile, beispielsweise kann man dieses Hobby unabhängig von der Jahreszeit und dem Wetter ausüben. Weitere Vorteile vom Malen nach Zahlen kommen jetzt:
– Beim Malen werden immer beide Gehirnhälften gebraucht und darum aktiviert.
– es ist ein anspruchsvolles Hobby, welches Konzentration und die Aufmerksamkeit fordert und fördert
– Malen nach Zahlen ist eine Form der Meditation, denn bei den sich immer wieder wiederholenden Handlungen und der Wahl der richtigen Farbe kann sich das Gehirn auf nichts anderes, als den Jetzt-Moment konzentrieren. Andere, auch negative, Gedanken werden dabei völlig ausgeblendet.
– Auch für Senioren und Seniorinnen bietet Malen nach Zahlen einen großen Vorteil, denn die Malerei löst im Gehirn Impulse aus und verbessert die feinmotorische Fähigkeiten. So lässt sich dem Verlust dieser wichtigen Fähigkeiten gut entgegensteuern.

Malen nach Zahlen fördert die Kreativität

Diese Form der Malerei stimuliert das Gehirn in der rechten Hälfte. Diese wird mit der eigenen Kreativität in Verbindung gebracht. Jeder benötigt ein kreatives Ventil, egal in welcher Art auch immer, um Stress abbauen zu können. Das Malen nach Zahlen ermöglicht es, wunderschöne Kunstwerke, durch das einfache befolgen von Zahlen, zu erschaffen, ohne dabei auch nur einen einzigen künstlerischen Knochen im Leib haben zu müssen.
Auch die kindliche Entwicklung und Kreativität lässt sich mit dieser Art zu Malen fördern. Es ist eine hervorragende Übung für Kinder, um die Farben zu erlernen und vor allem, sich auch zu merken. Indem Kinder die Zahlen auf den Farbeimerchen mit denen auf dem Bild vergleichen und dem dazugehörigen Feld zuordnen, können sie unbewusst lernen beides zu erkennen. Auch lernen Kinder, dass Zahlen nicht nur zum Zählen verwendet werden können, sondern auch als Symbole fungieren.
Nicht jedes Kind ist genauso kreativ wie das andere und das ist auch gut so, denn das muss es auch gar nicht sein. Trotzdem kann jedes Kind Spaß am Malen und der Kunst haben, sofern es dieses in einem geeigneten Rahmen ausüben und ausleben kann.
Besonders Kinder, die etwas weniger kreativ sind, können sich aufgrund der Vorgaben von Zahlenfeldern an die kreative Aktivität heranwagen. Oftmals entwickeln Kinder aus dem Malen nach Zahlen eigene Ideen, die später auf kreative und künstlerische Art und Weise umgesetzt werden.

Warum sind so viele Menschen davon begeistert?

Es ist ein wundervoller Zeitvertreib, dem nicht nur Kinder, sondern auch immer mehr Erwachsene mit Liebe nachgehen.
Mithilfe der passenden Farbe und der nummerierten Leinwand lassen sich neben abstrakten Landschaften auch fotorealistische Motive Feld für Feld zum Leben erwecken. Dabei ist es für jedermann zugänglich, weil man weder Malkenntnisse noch eine kreative Ader dazu benötigt.
Zudem kann man damit seine gesellschaftlichen Kreise erweitern. Dazu trägt das Internet unendlich viel dazu bei. Überall findet man, wenn man will, Malen-nach-Zahlen-Gruppen. Egal, ob Twitter, Instagramm, Facebook oder Flickr. Nur um einige Beispiele zu nennen. Besonders wichtig sind diese Gruppe für alle Menschen, die aufgrund unterschiedlicher Probleme, z. B. aus Gesundheitsgründen, zu Hause sind. Diese Gruppen schenken ein erstaunliches Gefühl der Zusammengehörigkeit. Und Gemeinschaft ist etwas, was wir alle brauchen, um glücklich sein zu können.
Viele machen immer wieder Fotos von den Fortschritten ihres Gemäldes und teilen es in den sozialen Netzwerken. So kann man andere daran teilhaben lassen, woran man arbeitet und seht selbst auch immer, wie viel man geschafft hat. Das beschert einem ein gutes Gefühl und motiviert zum Weitermachen. Man kann auch die Motive von anderen als Inspiration dafür nutzen, welches Motiv man vielleicht als Nächstes malen möchte. Der Kreativität sind hierbei kaum Grenzen gesetzt.
Unter der Vielzahl der unterschiedlichen Motive ist bestimmt für jeden in jedem Alter was dabei. Meistens ist sogar ein Rahmen im Set mit dabei, damit lässt sich das erschaffene Kunstwerk ganz einfach aufhängen und für immer und ewig bewundern.

Wie Zungentrommeln unsere Wahrnehmung beeinflussen.

1. Einleitung

Die Zungentrommel kann unsere Wahrnehmung positiv beeinflussen und ist ein Perkussionsinstrument, das in der Regel aus Stahl gefertigt ist. Sie wurde seit 2000 und später immer mehr beliebt, da sie so einfach zu spielen ist. Die Klänge, die sie erzeugt, sind entspannend, warm und noch dazu ist die Zungentrommel überall hin mitnehmbar und sieht aus, wie ein einzigartiges, spezielles UFO.

2. Was ist Zungentrommeln?

Die Zungentrommel wird auch Tongue Drum genannt oder Hanktrommel, Tanktrommel bzw. Stahlzungentrommel. Sie gehört zur Familie der Idiophone innerhalb der Instrumente und erzeugt selbst durch das Material, schöne Klänge. Es werden hier keine Saiten, Resonatoren oder Membranen gebraucht. Sie ist für Jung und Alt angesagt und es können leicht Musikstücke gespielt werden, die melodisch klingen. Es ist keine spezielle Technik nötig. Man wählt einfach sein Lieblings-Modell aus und beginnt zu spielen. Je nachdem, wie viele Zungen vorhanden sind, so viele Noten können gespielt werden, die dann das Instrument produziert.

3. Die Wirkung von Zungentrommeln auf unser Gehirn

Auf unser Gehirn hat die Zungentrommel bzw. die Klänge, die die Trommel abgibt, eine beruhigende Wirkung. Der Begriff Trommel ist eigentlich irreführend, denn es ist keine Trommel im klassischen Sinne. Sie wird aus Stahl oder auch Metalllegierungen produziert und teilweise aus Holz. Man kann sie für die Zungentrommel Therapie nutzen oder mit Freunden jammern. Die Steel Drum ist ein schönes Objekt und man muss kein Musiker sein, um sie zu spielen. Es bieten sich so viele Möglichkeiten, um hier kreativ zu sein. DAs Gehirn wird positiv stimuliert und kreativ. Die Vielseitigkeit dieses einfachen Instrumentes überzeugt. Auch die Konzentration wird beim Spielen erhöht. Es können hier einfache Instrumente, wie Gabeln, Glocken oder Klangstäbe bzw. Klangschalen kombiniert werden.

Bei der Zungentrommel Therapie werden die therapeutischen Vorzüge genutzt, die Zungentrommeln verursachen. Hier wird der Körper und der Geist inspiriert, und zwar in jedem Alter. Es gibt mit wenig Aufwand und Einschränkungen hier viele Vorzüge. Ursprünglich wurden diese aus ehemaligen und wiederverwendeten Propantanks produziert. Seele und Körper werden hier versöhnt. Die friedlichen und sanften Klänge der Tongue Drum erzeugen eine beruhigende Melodie, die man jederzeit genießen kann. Für alle Wellness-Praktiken und fürs Yoga, also auch für eine gesteigerte Konzentration und ein erhöhtes Körperbewusstsein, kann die Zungentrommel eingesetzt werden. Es wird Stress in jeder Form entgegengewirkt und das Gehirn sendet Glückhormone aus.

Die Stahlzungentrommeln sind kleiner als die Handpans und schwerer, da sie aus dickem Stahl produziert wurden. Der Nachhall ist hier länger als beim Handpan. Der meditative Klang ist ein weiterer Vorteil. Für ein eher perkussives und schnelles Spiel sind sie jedoch nicht ideal. Die Stahlzungentrommeln sind jedoch sehr robust und können sich nicht verstimmen. Auch der Preis ist günstig, er liegt nur bei einem Drittel im Vergleich zum Preis für ein Handpan. Sie sind außerdem weder hitze- noch kälteempfindlich und können bei -10 bis +45 Grad genutzt werden. Auch mit einem Schlägel kann man sie bespielen. Sie wirken sich positiv auf die Gehirnströme aus und entspannen und sind kleiner als Handpans.

4. Zungentrommeln und unsere Wahrnehmung

Die Zungentrommel ist keine Trommel aus Zungen, sondern sie wird aus Metalllegierungen oder Stahl produziert. Für unsere Wahrnehmung ist dieses Instrument ganz wunderbar, da es warme, klanghafte Töne hervorbringt. Sofort kann auch der Anfänger oder das Kind ohne große Vorkenntnisse musizieren. Es wird kombiniert mit Klangstäben und somit ist die Wahrnehmung für Körper, Geist und Seele optimiert. Die beruhigende Wirkung setzt den Stress sofort herunter. Daher kann man auch bei der Arbeit mit Behinderten, Kindern, Senioren oder Kranken dieses Instrument einsetzen. Die Zungentrommel ist vielseitig und verschafft und eine Wahrnehmung der Musik, die andere Instrumente nicht erzeugen können. Körper, Geist und Seele werden angesprochen, wenn das Instrument zum einen gespielt, aber auch gehört wird. Die Lotustrommel liefert Stressentlastung pur, auch im Alltag. Viele ästhetische und musikalische Varianten sind hier möglich und der Kreativität beim Musikmachen sind ebenfalls keine Grenzen gesetzt. Der Körper und die Seele werden sozusagen miteinander versöhnt durch das Spielen mit der Zungentrommel. Bei Wellness–Anwendungen oder allen möglichen Wellness-Praktiken ist die Zungentrommel immer gern gesehen. Die Hörer lieben die Wahrnehmung, die es in ihnen auslöst. Es wird sofort eine Stimmung der Spiritualität und Meditation geschaffen. Die Wellness-Praktiken gelingen so besser. Auch in entspannten Yoga-Stunden bemerkt man, wie durch den Einsatz der Zungentrommel die Konzentration bei den Kursteilnehmern steigt. Sehr beleibt innerhalb der verschiedenen Varianten der Zungentrommeln sind die Stahlzungentrommeln. Sie sind kleiner und schwere als die Handpans und aus dickerem Stahl produziert. Sie haben einen sehr meditativen Klang und können die Wahrnehmung der Yoga-Schüler, der Meditations-Schüler oder auch der Senioren erhöhen, wenn man sie für Wellness-Zwecke nutzt. Ein eher perkussives oder schnelles Spiel ist hier jedoch nicht möglich. Sie sind nicht zu verstimmen, robust und im Vergleich zu den Handpans günstig preislich. Außerdem sind sie perfekt für Reisen und noch dazu hitze- und kälteunempfindlich bei -10 bis +45 Grad. Auch mit ‚Schlägeln kann man sie bespielen und sie fördern die meditative Wahrnehmung bei Jung und Alt.

5. Fazit

Die Zungentrommel ist beliebt bei Jung und Alt und wird wegen ihrer entspannenden Musik auch gerne für Wellness-Aktionen, Yoga oder Meditationen eingesetzt. Sie kann intuitiv bespielt werden und ist für Anfänger und Kinder optimal geeignet. Es werden Verbindungen hergestellt mit der Zungentrommel von Emotion und Musik und die Wahrnehmung ist angenehm. Das Gehirn stellt sich auf „Entspannung“ um und schüttet Glückshormone aus. Im Handel gibt es schöne Komplettsets auch für Anfänger oder Fortgeschrittene. Es werden atmosphärische Klänge produziert und das perfekte Instrument für eine große Reichweite ist geboren. Die Gefühle können damit auch von Kindern oder Senioren gut ausgedrückt werden. Das Instrument ist sofort bespielbar und erzeugt schöne und entspannende Klänge, was es auch für Therapien hilfreich macht.

Die Tongue Drum, wie die Zungentrommel auch genannt wird, gehört zu den leicht zu erlernenden Instrumenten. Sie gehört zur Familie der Idiophone und ist ein Perkussionsinstrument. Autodidaktisch oder auch mit einem Lehrer lässt es sich leicht lernen, damit schöne Klänge zu fabrizieren. Die Musik mit der Zungentrommel klingt beruhigend, meditativ, inspirierend und fördert die Konzentration bei allen Altersklassen. ES macht einfach Freude, sich diesem kleinen aber feinen Instrument zu öffnen.

Papierloses Arbeiten Dank ERP-Software

Das papierlose Arbeiten bringt viele Vorteile mit sich, die auf den ersten Blick gar nicht ersichtlich sind. Welche genau, zeigen wir Ihnen hier.

Das papierlose Büro ist ausgegebenes Ziel vieler Unternehmen. Oftmals scheitern diese jedoch an der Umsetzung, was häufig auf fehlende digitale Anwendungen zurückzuführen ist. Dabei stehen am Markt unzählige Lösungen bereit, die es Unternehmen aller Branchen ermöglichen, das papierlose Arbeiten endlich in die Realität umzusetzen.

Welche Vorteile das papierlose Arbeiten mit sich bringt und wie genau Sie auch in Ihrem Unternehmen das papierlose Büro umsetzen können, wollen wir Ihnen im Folgenden einmal genauer aufzeigen. Darüber hinaus soll die folgende Frage beantwortet werden: Was ist ERP und wie kann es Unternehmen dabei helfen, das papierlose Arbeiten auch im eigenen Betrieb umzusetzen?

Die Vorteile des papierlosen Arbeitens

Das papierlose Arbeiten bringt viele Vorteile mit sich. Diese gehen über die Einsparung von Papier und Druckkosten weit hinaus. Werfen wir einen Blick auf ein paar grundlegende Vorteile, die das papierlose Büro mit sich bringt.

Revisionssicher Archivieren

Physische Archive werden obsolet und durch digitale Archive ersetzt. Mit der entsprechenden softwareseitigen Unterstützung werden alle Dokumente auf einer zentralen Datenbank entsprechend ihrer gesetzlichen Bestimmung gespeichert. Das System erinnert an Löschfristen und kann vor Zugriffen unbefugter Mitarbeiter schützen.

Mehr Platz einsparen

Räume voller Akten, riesige Aktenschränke in den Büros und ganze Keller voll mit archivierten Dokumenten, all das wird Dank des papierlosen Büros unnötig. Alle Dokumente werden digital auf einer Datenbank gespeichert. Das setzt enorm viel Platz in Unternehmen frei, der fortan anderweitig genutzt werden kann.

Schnellerer Informationsfluss

Es müssen keine Kopien eines Dokumentes erstellt und an andere Mitarbeiter ausgehändigt werden, die dann Anmerkungen zufügen, ehe dasselbe Kopieren und verteilen nochmals losgeht. Dokumente lassen sich direkt im System erstellen und können von allen zugangsberechtigten Mitarbeitern eingesehen werden. So verbreiten sich Informationen deutlich schneller und viele Prozesse können massiv verkürzt werden.

Fehlerquoten werden gesenkt

Übertragungsfehler und unterschiedliche Kenntnisstände sorgen in Unternehmen immer wieder für kleinere und größer Fehler im Prozessablauf. Durch das papierlose Arbeiten werden diese Fehler nahezu vollständig vermieden. Jedes Dokument steht in einer validen Version auf der Datenbank zur Verfügung und alle Akteure haben den gleichen Kenntnisstand. Auch muss das Dokument und die Informationen aus diesem nur ein einziges Mal eingegeben werden, was Übertragungsfehler ausschließt.

Datenschutz

Durch die Zentralisierung aller Daten auf einer Datenbank, müssen die Daten auch nur hier geschützt werden. Regelmäßige Backups sorgen dafür, dass keine Dokumente mehr verloren gehen. So kann sichergestellt werden, dass die Daten vor Zugriff Dritter geschützt sind und gleichzeitig auch langfristig im Unternehmen zur Verfügung stehen.

ERP-Software für das papierlose Arbeiten

Wie lässt sich das papierlose Büro nun umsetzen? Dazu bedarf es zunächst einmal eines Dokumentenmanagement-Systems. Dieses findet sich als Stand-Alone-Lösung oder auch direkt in ein ERP-System integriert am Markt. In jedem Fall sollte die Anbindung der DMS-Software an das eigene ERP-System erfolgen. Diese bringt diverse Vorteile mit sich.

Nicht nur, dass alle Abteilungen so Zugriff auf das DMS-System erhalten, es lassen sich auch wechselseitig Daten importieren bzw. exportieren. So können beispielsweise eingehende Rechnungen direkt gescannt und an die Buchhaltung zur Abrechnung überführt werden. Anschließend wird die Rechnung in einer vordefinierten Ordnerstruktur gespeichert und steht hier langfristig zur Verfügung.

Bestelldaten können direkt im System abgerufen und mit eingehenden Waren abgeglichen werden. Ausdrucke und manuelle Überprüfungen werden so obsolet. Derartige Automationen finden sich auf allen unternehmerischen Ebenen und helfen dabei, die Prozesse sicherer und vor Allem effizienter zu machen.

Auch eingehende Bewerbungen können schnell und einfach verarbeitet werden. Es kann automatisch eine entsprechende Eingangsbestätigung an den Bewerber versandt werden. Gleichzeitig wird die Bewerbung an die Entscheider zur Bewertung weitergereicht. Das System kann dann automatisch nach passenden Terminen in den Kalendern der Entscheider suchen und den Bewerber entsprechende einladen. Der gesamte Prozess von der Stellenausschreibung über das Bewerbungsverfahren bis hin zu Einstellung eines neuen Mitarbeiters geht komplett ohne Ausdrucke von Statten.

Fazit: Effizienter und sicherer dank papierlosem Arbeiten

Das papierlose Arbeiten und die Digitalisierung der Arbeitswelt im allgemeinen bringen unzählige Vorteile mit sich. Nicht nur lassen sich enorm viele Ressourcen einsparen, die eigenen Prozesse werden zudem auch deutlich effizienter. Die Zusammenarbeit wird verbessert und Informationen schneller geteilt. Zudem werden die Dokumente rechtssicher gespeichert und archiviert. Mit diversen Suchfunktionen werden Dokumente zudem leichter und schneller auffindbar, was die Prozesse nochmals verkürzt.

Wichtig ist es, dass die gewählte Software zum eigenen ERP-System passt. Im Besten Fall lässt sich die Software komplett in das eigene ERP-Paket integrieren, sodass wechselseitig ein medienbruchfreier Kommunikationsweg besteht. Mit unserem Vergleichstool auf erp.de finden Sie einfach und schnell passende ERP-Pakete mit integriertem DMS-Modul.

Full Service Catering

Diese Art des Caterings beinhaltet einen Rundumservice aus einer Hand. Das Full Service Catering ist für jede Art von Veranstaltungen, Messen und Festen möglich. Dabei handelt es sich um die gesamte Verpflegung, die Bestuhlung, die Dekoration, die Musik, der Service, das Geschirr und noch viele Sonderwünsche. Auf Wunsch kann sogar die passende Location am Meer oder in den Bergen gefunden werden.

Welche Kulinarik wird geboten?

Die frischen Zutaten stammen aus der Region. Häufig wird auf den Wochenmärkten eingekauft. Der fangfrische Fisch stammt aus der Nordsee. Exotische Zutaten werden frisch eingefroren und kommen per Schiff in Hamburg an. Sie können sowohl traditionelle deutsche Gerichte, aber auch internationale Speisen bestellen. Vegane oder vegetarische Speisen stehen in reichhaltiger Auswahl zur Verfügung. Dabei dürfen natürlich auch die passenden Getränke nicht fehlen. Egal, ob deutsche Biere, edle schottische Whiskys oder hochwertige Spirituosen aus aller Welt, bei uns bleiben (fast) keine Wünsche unerfüllt. Die Darreichung erfolgt entweder in Buffet- oder Menüform mit Tischbedienung. Kindertische mit Kindermenü sind jederzeit möglich.

Die Arten des Cateringangebotes

Das Full Service Catering kann sowohl von Privatpersonen als auch Gewerbebetreiben in Anspruch genommen werden. Auf Wunsch liefern wir auch zu Ihnen nach Hause. Die Bestuhlung kann entlang des Raumes oder in Tischgruppen erfolgen. Diese Art des Caterings beinhaltet Catering von A bis Z. Das heißt, dass wir ihr Fest oder ihre Veranstaltung komplett organisieren. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail, wir kümmern uns um den Rest!

Welche Dienstleistungen werden genau geboten?

Diese Art des Caterings beinhaltet auch den Auf- und Abbau der Bühne, die entsprechende Dekoration, Blumenarrangements, einen DJ oder eine Musikband, die Tischwäsche, das Geschirr und die Servicemitarbeiter. Alle unsere Mitarbeiter verfügen über eine entsprechende Fachausbildung und eine internationale Praxis im jeweiligen Bereich. Je nach Location werden spezielle Dienstleistungen geboten (Schiff, Leuchtturm, Meer, Schloss, etc.).

Welche Locations stehen zur Wahl?

Gerade in Deutschland stehen unzählige Möglichkeiten zur Auswahl. Ein Fest auf einem Schiff, einem Schloss, einer Halligen, in einem Leuchtturm oder am Nordseestrand – alles ist machbar. Eine exotische Feier am Sandstrand mit einem leckeren BBQ Erdschwein auf hawaiianische Art oder einem Familienfest im Leuchtturm mit Ausblick über die Nordsee verlangen natürlich nach mehr Zeit und Aufwand, die sich allerdings lohnen. Dieses Abenteuer werden Ihre Gäste garantiert nicht so schnell vergessen. Kinder lieben viel Trubel, auch dafür sorgen wir. Für Kinderanimation ist auf Wunsch ebenfalls gesorgt. Veranstaltungen auf hoher See können natürlich auch mit Tauchgängen zwischendurch verbunden werden. Senden Sie uns einfach eine E-Mail! Wir melden uns umgehend!

Gibt es spezielle Angebote für Kinder?

Catering serviciert natürlich auch Kinder. Soll es eigene Kindertische mit einem Kindermenü geben, ist auch dafür gesorgt. Die typischen Lieblingsgerichte der Kinder wie Fischstäbchen und Pommes und Eis, Pizza, Spaghetti oder Würstchen sind immer erhältlich. Erfahrene Kinderanimateure sorgen dafür, dass Ihre Kinder immer Spaß haben. Hüpfburgen oder Spielgeräte können auf Wunsch ebenfalls bereitgestellt werden. Sollen die Kinder am Elterntisch sitzen, ist das auch kein Problem.

Barrierefreiheit darf bei keiner Veranstaltung fehlen!

Menschen mit besonderen Bedürfnissen können jederzeit das Buffet, die Toiletten, die Tische oder das Podium erreichen. Wir kümmern sund schon im Vorfeld darum, dass die Veranstaltung für alle Ihre Gäste ein Vergnügen wird und in guter Erinnerung bleibt. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Anliegen, wir kümmern uns umgehend darum.

Welche Vorteile bieten wir?

Egal, um welche Veranstaltung es sich handelt, wir sorgen dafür, dass Sie und Ihre Gäste eine unvergessliche Zeit erleben werden. Frische Zutaten, hochwertige Verarbeitung und erfahrenes Personal sorgen dafür, dass die Kulinarik zum Genuss wird. Unsere international anerkannten Sommeliers kümmern sich um die entsprechende Begleitung der Speisen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Menüauswahl. Unsere fachkundigen Partner in Deutschland, aber auch in Übersee tragen dazu bei, dass wir auf ein riesiges Angebot zurückgreifen können. Haben Sie einen besonderen Wunsch die Unterhaltung der Gäste betreffend, dann kontaktieren Sie uns einfach.

Wie schaffen es große Unternehmen, jedes Jahr Unmengen von Geld zu sparen?

Die Methoden zur Steueroptimierung großer Unternehmen ist in den letzten Jahren deutlich aggressiver geworden. International agierende Unternehmen schaffen es mit etwas Geschick nur 5 Prozent Körperschaftssteuer zu bezahlen. Nicht internationale Firmen zahlen im Schnitt zirka 30 Prozent. Um diese Steueroptimierung zu erreichen, nutzen die Firmen Lücken im Steuerabkommen der einzelnen Staaten und versteuern ihr Geld dort, wo sie am wenigsten Steuern zahlen. Inzwischen hat der G20 Gipfel zwar die Reform gebilligt, welche besagt, dass große Unternehmen fortan nun 15 Prozent Mindeststeuer auf ihre Gewinne zahlen müssen, selbst wenn diese in einem Niedrigsteuerland erwirtschaftet werden.

Tochtergesellschaften in Niedrigsteuerländern

Wenn Unternehmen den Hauptsitz in einem Land haben, dessen Steuern als hoch betrachtet werden, kann die Steuerbelastung an den Staat dennoch gering gehalten werden. Dafür muss in der Steuerbilanz ein möglichst geringer Gewinn ausgewiesen werden. Das geschieht einfach dadurch, in dem möglichst viele Kosten den Erträgen gegenübergestellt werden. Solche Finanzierungsmodelle werden unter anderem dadurch erreicht, in dem die Muttergesellschaft hohe Gebühren für Lizenzen und Dienstleistungen an die im Ausland sitzende Tochtergesellschaft bezahlt. Befindet sich die Tochtergesellschaft nun in einem Land mit geringerer Steuerbelastung, hat der Gesamtkonzern somit ganz legal Steuern gespart. Gerade die Immobilienunternehmen Berlin haben dies genutzt

Ein weiteres gutes Beispiel für dieses Modell ist die Firma Google. Google hat das wertvolle Eigentum, nämlich die Suchmaschinentechnologie, auf die Bermudas umgezogen. Die Google Tochtergesellschaften wie Google Deutschland, Google Frankreich, etc. mussten dann jedes Jahr hohe Lizenzgebühren für die Nutzung der Technologie bezahlen. Inzwischen nutzt Google andere Möglichkeiten, aber in den vergangenen Jahren konnte Google Milliarden-Gewinne erzielen und nur wenig Steuern bezahlen.

Auch wenn die Steuersoftware Zasta Erfahrungen durchweg positiv sind, hat man als normales Unternehmen diese Möglichkeiten nicht.

Schlupflöcher in Doppelbesteuerungsabkommen

Wenn einzelne Gesellschaften eines Konzernes in unterschiedlichen Ländern agieren, so gelten für jedes Unternehmen andere Steuerrechte. Zwischen einigen Ländern besteht ein sogenanntes Doppelbesteuerungsabkommen, welches dafür sorgt, dass Erträge nicht zweimal besteuert werden. Ein Unternehmen kann seine Steuern nun dadurch optimieren, in dem es sich in einem Land mit Doppelbesteuerungsabkommen von der Steuer freistellen lässt, obwohl es in einem anderen Land gar keine Steuern bezahlt hat. In diesem Fall kommt es dann zu einer doppelten Nicht-Besteuerung.

Grenzüberschreitende Finanztransaktionen

Um Steuern zu sparen, kann ein Unternehmen auch grenzüberschreitende Finanztransaktionen durchführen und sich so systematische Unterschiede im Steuerrecht zu Nutze machen. Dabei ist es sogar egal, ob sich eines der beiden Unternehmen in einem Niedrigsteuerland befindet. Stattdessen werden Geldströme im Konzern so geleitet, dass das absendende Unternehmen die Zahlung von der Steuer absetzen kann und das empfangende Unternehmen diese Zahlung in einer Form erhält, auf die entweder gar keine oder nur eine niedrige Steuer anfällt. Auf die Kundenzufriedenheit hat dies übrigens kaum einen Einfluss.

Fazit zur Steueroptimierung

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn große Unternehmen versuchen auf legale Weise Steuern zu sparen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Regierungen in Zukunft immer mehr versuchen, um die potenziellen Schlupflöcher gering zu halten. Schließlich entgehen dem Staat dadurch Milliarden Einnahmen. Anderseits locken Niedrigsteuerländer natürlich weiterhin damit, dass Unternehmen ihre Einnahmen in diesen Ländern versteuern. Auch für das kommende Mindeststeuergesetz werden findige Unternehmen sicher Lösungen finden, um ihre Steuern zu optimieren. Selbst für Solo-Unternehmer gibt es inzwischen zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten, wie beispielsweise den Non-Dom Status, um Steuern zu sparen oder sogar gar keine mehr zu bezahlen.

Galabau am Beispiel Wuppertal

Garten- und Landschaftsbau in Wuppertal – Grün hat Vorfahrt Jahrzehntelange Erfahrung in Gestaltung und Pflege von Garten und Anlage, das kennzeichnet den Galabau in dieser Stadt. Ob kleiner Minigarten in der Stadt, Garten im Landhausstil oder nur der Eingangsbereich, der Gartenbau Wuppertal berät zu allem Machbaren was moderne und klassische Gartengestaltung angeht. Stammkunden sind überzeugt von der Erfahrung und dem Service vom Wuppertaler Galabau. Unbestritten der zuverlässige und kompetente Partner der sich stets Zeit nimmt, die Gartenträume seiner Kunden getreu umzusetzen.

Beispiel Vorgarten mit freischwebenden Stufen

Das Prunkstück, das gläserne Fachwerkhaus mit offenem Charakter den die Architekten in den neu angelegten Vorgarten mit aufgenommen haben. Feine Kontraste und freistehende Stufen waren ausschlaggebend dafür, dass die Entscheidung auf eine Kombination aus zurückhaltender Bepflanzung und großformatige Betonplatten fiel.
Nach Jahren erhalten diese Platten einen noch ausdrucksvolleren Charakter. Unterschiedliche Farbtönungen spiegeln die natürliche Beschaffenheit des Produkts wider. Sie gleichen sich jeder Bauart und jedem Gartenstil an. Auch vorteilhaft, die Platten sind pflegeleicht und die Unterhaltspflege erfordert kaum Aufmerksamkeit und Geld. Der Garten und Landschaftsbau Wuppertal kann hier beratend zur Seite stehen.

Hanggarten mit bunter Blütenvielfalt

In diesem Fall spielt der bergisch-rustikale Wesenszug des Hauses und der angrenzenden Siedlung die entscheidende Rolle. Für die Gestaltung des Mauerwerks und der Terrassen kommen ausnahmslos Natursteine infrage.
Das Ganze nicht eben und gleichmäßig, sondern eher ungleichmäßig und von der Beschaffenheit wie sie in der Natur allgegenwärtig ist.

An diesem Beispiel kann man am besten erkennen, dass hier von Profis ganze Arbeit geleistet wurde.
Neben einem rustikalen Grundriss waren auch moderne Formgebungen angesagt. Die Führung der Linien stets in der Kombination geradlinig und diagonal.
Klassische Stauden und Gehölze sorgen für ein gelungenes Konzept. Apfelbaum und Brombeersträucher tragen Sorge, dass es nicht gänzlich bei einer natürlichen Aura bleibt.

Natürliche Gestaltung mit Holz

Holz ist eines der natürlichsten Materialien für eine individuelle Gestaltung des Gartens. Als verantwortungsvolle Gartengestalter legt Galabau Wuppertal stets großen Wert darauf, dass die Anwendung von heimischen Gehölzen im Vordergrund steht. Vor allem wird auf Hölzer gesetzt, die sich im Außenbereich bestens bewährt haben.
Ob Sichtschutz, Holzterrasse oder Fassade aus Holz fürs Haus, Holz ist einzigartiger Werkstoff wenn es um die Gestaltung von Garten, Terrasse und Haus geht. In Verbindung mit der Farbe Grün stets ein gelungenes Experiment.

Was wird eher nicht nachgefragt

Wenn die Menschen von etwas Abstand nehmen sind es Steinwüsten. Sei es in Form von Gabionen oder Steingärten. Der Trend zu mehr Natur macht auch hier nicht halt.

Zudem hat Kies noch eine Reihe von weiteren Nachteilen:

Terrassenmöbel sitzen nicht gut auf Kiesflächen, da Kies keine feste Unterlage bildet. Die Beine von Tischen und Stühlen können nach unten in den Kies rutschen, wodurch die Tischplatte oder der Stuhl uneben werden. Kies ist überhaupt nicht bequem für nackte Füße, selbst wenn Sie bequemeren, abgerundeten Kies verwenden, wie z. B. Erbsenkies. Die einfache Lösung wäre zwar, einfach Schuhe zu tragen, aber der Kies kann Ihre Füße durch übliches Sommerschuhwerk wie Flip-Flops trotzdem verletzen. Kies ist eine preiswerte Terrassenoption, aber er sieht auch preiswert aus, wenn man ihn mit höherwertigen Optionen wie Granitpflastersteinen vergleicht. Auf den kleinen Steinen kann sich ein Algenfilm bilden, besonders in Gebieten mit starken Regenfällen. Es ist unmöglich, Unrat wie Rasenschnitt, heruntergefallene Blätter, Eicheln und Zweige aus dem Kies herauszuhalten. Das Hauptproblem bei Kies ist, dass Unkraut leicht hindurchwächst, wenn Sie keine gute Unkrautfolie darunter legen.